News  |  Rückblicke  |  Feste Termine  |  Jahresprogramm
Infos  |  Vorstandschaft  |  Bilder  |  Kontakt
   
Nachmittagswanderung am 31.5.2023
Sonja Göbel - 18.5.23

Nachmittagswanderung 31. Mai 2023 „Wizzemer Steg“

Am Mittwoch, 31. Mai 2023, leitet Karl Strittmatter die nächste Nachmittagswanderung. Diese führt vom „Wizzemer Steg“ nach Schleitheim.

Die Wutach bei Stühlingen wurde in den letzten Jahren aufwändig renaturiert. Nun hat der Grenzfluss zwischen Deutschland und der Schweiz sein altes Flussbett zurück. Er ist breiter als zuvor und damit wichtiger Lebensraum für verschiedene Tiere. Auch gegen Hochwasser ist die Wutach jetzt besser gewappnet. Auf Hinweistafeln sind während der Rundwanderung nähere Erläuterungen zur Renaturierung zu erfahren.

Dauer der Tour ca. 2 Std., keine Höhenmeter, Naturwege.

Abfahrt um 13.30 Uhr ab Parkplatz Bushaltestelle Horheim in Fahrgemeinschaften.

Wanderleitung: Karl Strittmatter, bei evtl. Fragen Tel. 5342.

 

Neuigkeiten

Haxenlauf nach Riedern a.W. 23.6.2023
Sonja Göbel - 18.5.23

Auch in diesem Jahr starten wir zum traditionellen Haxenlauf nach Riedern a.W. am Freitag, 23. Juni 2023.

Abmarsch ist um 13.00 Uhr an der alten Schule in Horheim in der Bergstraße. Wer nicht walken möchte  oder kann, ist zur Einkehr in Riedern gerne willkommen. Die Rückfahrt wird organisiert.

Anmeldung bis Samstag, 3. Juni 2023 bei Gabi und Walter Robold unter Tel. 07746 2601 oder wrobold@web.de

 Anschließend besuchen wir noch das Midsommernachtsfest des Musikvereins Wutöschingen.


Wanderwochenende Bad Urach 5./6. August 2023
Sonja Göbel - 18.5.23

Wanderwochenende in Bad Urach am 5./6. August 2023

Samstag, 05.08.2023 Anreise nach Bad Urach, dann Wanderung.

Tourbeschreibung: Wanderung auf dem „Hohenurachsteig“. Das Wahrzeichen der

Stadt – die Burgruine Hohenurach – ist der Höhepunkt der Wanderung. Vom Bahnhof in Bad Urach schlängelt sich der Steig über verschiedene Aussichtspunkte zur Burgruine. Über den Schlossberg (692 m) führt die Wanderroute hinab ins

Seltbachtal und zum Ausgangspunkt zurück.

Strecke: 8 km, Gehzeit: 3 ½ Stunden, Höhenmeter: 487 m

 

Nach der Wanderung lädt die schmucke Bäder- und Fachwerkstadt im Ermstal zu einem Stadtbummel ein.

Die Übernachtung mit Abendessen (a la Carte) und Frühstück wird im Hotel „Bischoff“ in der Stadtmitte von Bad Urach sein.

 

Sonntag, 06.08.2023, Wanderung

Tourbeschreibung: Ziel wird der „Wasserfallsteig“ sein. Dieser wurde vom deutschen Wanderinstitut mit dem Siegel „Premiumwanderweg“ ausgezeichnet und 2016 zum schönsten Wanderweg gewählt. Auf der Route werden 3 Wasserfälle erwandert. Schon der Uracher Wasserfall allein ist ein Erlebnis. Aber in Verbindung mit den herrlichen Ausblicken vom Rutschenfelsen, vorbei am Hochwiese Wasserfall und dem Gütersteiner Wasserfall ist die Tour ein Genuss.

Strecke: 12 km.Gehzeit: 4 Stunden, Höhenmeter: 510 m

Wanderleitung: Felicitas Bähr und Claudia Sauerbier

Die Kosten für die Übernachtung mit Frühstück betragen:

Einzelzimmer: 72- 82 Euro, Doppelzimmer 125 – 165 Euro

Anmeldung bitte alsbald per Mail an helmut.baehr@t-online.de


Nordic-Walking anstatt Ski/Fitness-Gymnastik
Sonja Göbel - 2.5.23
 
Am Mittwoch, 10. Mai 2023, endet unsere Ski- bzw. Fitness-Gymnastik mit einem Abschlusshock. Dann bewegen wir uns im Freien beim Nordic-Walking ab Mittwoch, 24. Mai 2023.
Treffpunkt ist dann um 19.15 Uhr beim Friedhof Horheim.  
Bitte diese Termine beachten!

Jubiläum - 50 Jahre SWC
Sonja Göbel - 1.5.23

50 Jahre Ski- und Wanderclub Horheim e.V.

Am Wochenende 16. und 17. September 2023 feiert unser Verein seinen 50. Geburtstag.

Dieses Jubiläum wollen mit unseren Mitgliedern, Freunden Gönnern und unseren Mitbürgern feiern.

Am Samstagabend, den 16. September laden wir unsere Mitglieder zu einem unterhaltsamen Festabend in die Wutachhalle ein.

Über das Was und Wie werden wir unsere Mitglieder im Sommer in einem persönlichen Brief informieren.

Am Sonntag, den 17. September 2023 laden wir Jedermann zu einem bunten Treiben mit viel Spaß, Unterhaltung  und Bewirtung rund um die Wutachhalle ein.

Zahlreiche Mitmachangebote für Jung und Alt sollen für einen unterhaltsamen Nachmittag sorgen.

Dies soweit als Vorabinformation.

 


Überblick Nachmittagswanderungen
Sonja Göbel - 6.3.23

Überblick über die geplanten Nachmittagswanderungen

Die Nachmittagswanderungen sind für alle mit durchschnittlicher Kondition wanderbar. Auch für Senioren und Kinder (Kinder in Begleitung eines Erwachsenen). Nichtmitglieder, die schnuppern wollen, sind herzlich willkommen.

29. März: Schweizer Klettgau, Vogelhof – Trasadingen

Leitung: Fritz Schön

26. April: Rund um Wellendingen mit Besichtigung der Blattermühle

Leitung: Sonja Göbel

31. Mai: „Wizzemer Steg“ bei Schleitheim

Leitung: Karl Strittmatter

28. Juni: Rund um Küßnacht

Leitung: Benno Macchinetti

26. Juli: Rund um den Mettmastausee

Leitung: Werner Baumgartner

30. August: Zauberwald in Bernau

Leitung: Helmut und Felicitas Bähr

27. September: Stadtführung in der Breisgaumetropole Freiburg

Leitung: Karl Strittmatter und Norbert Menden

25. Oktober:  Von Horheim zum Vitibuck

Leitung: Heide Billich-Hefner

Treffpunkt für alle Nachmittagswanderungen ist immer mittwochs in der Regel um 13:30 Uhr an der Bushaltestelle in Horheim. Die durchschnittliche Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden.

Details zu den Wanderungen werden im Amtsblatt der Gemeinde Wutöschingen eine Woche vor dem Wandertermin ausgeschrieben, sowie auf www.swc-horheim.de eingestellt.


 


 


Mehr Bewegung durch Nordic-Walking
Sonja Göbel - 10.1.23

Gute Vorsätze für das NEUE JAHR

Bewegung - warum ist Nordic-Walking gesund?

  • Walking regt die Durchblutung an, stärkt das Gefäßsystem und trainiert die Ausdauer.

  • Muskeln, Gelenke, Sehnen und Bänder werden schonend und gleichmäßig beansprucht.

  • Die Rotationen im Beckenbereich sorgen dafür, dass die Bandscheiben besser mit Nährstoffen versorgt werden.

  • Die Wirbelsäule wird beim Walking stabilisiert, Bauch- und Rückenmuskeln arbeiten optimal zusammen.

  • Dass Walking Kalorien verbrennt, ist ein schöner Nebeneffekt.

Einfach mal bei den Walkingzeiten des Ski- und Wanderclubs vorbeikommen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Evtl. Fragen beantwortet gerne Gabi Robold unter Tel. 07746/2601.

Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit einen Nordic-Walking-Anfänger- oder Auffrischungskurs durchzuführen. Einfach nachfragen!

Unsere Walking-Zeiten sind wie folgt:

Montag, 8.30 Uhr mit Gabi Robold

Mittwoch, 8.30 Uhr mit Gabi Robold

Mittwoch, 14.00 Uhr

Freitag, 8.30 Uhr

Samstag, 14.00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Horheim. Walkingzeit: ca. 1,5 Std.


Nordic-Walkingzeiten ab Mai 2023
Sonja Göbel - 26.10.21
 

Unsere Nordic-Walking-Zeiten sind wie folgt 

Montag 8.30 Uhr Gabi Robold

Mittwoch 8.30 Uhr Gabi Robold

Mittwoch 17.00 Uhr 

Freitag 17.00 Uhr

Walkingzeit: ca. 1,5 Stunden.

Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Horheim

Fragen zum Nordic-Walking beantwortet gerne Gabi Robold unter Tel. 07746 2601.